Der Wohnturm im neuen Stadtquartier VIENNA TWENTYTWO bietet eine Vielzahl an exklusiven Annehmlichkeiten, die einen einzigartigen Wohnkomfort abrunden:
vom spektakulären Rooftop-Pool mit Sonnenterrasse, Private Gym und Sauna bis zur repräsentativen Lobby – Lifestyle-Benefits integriert in ein architektonisches Konzept auf internationalem Top-Niveau.
VIENNA TWENTYTWO ist nicht nur ein neues Stadtquartier, sondern zugleich auch ein neues, zukunftsweisendes Zentrum der Stadt mit höchster Lebens- und Begegnungsqualität. Nahe der Donau, in hervorragender Verkehrslage (direkt an U-Bahnlinie U1) gelegen, setzt das architektonisch und konzeptionell anspruchsvolle Gesamtprojekt neue Maßstäbe für urbane Wohn- und Lebensqualität in Wien. Der beeindruckende Landmark-Gebäudekomplex auf rund 15.000 m² Gesamtfläche umfasst einen spannenden Gebäudemix aus luxuriösem Wohnraum, attraktiven Büros, einem neuen Boutique-Hotel sowie einer Vielfalt an Einkaufs- und Freizeitmöglichkeiten.
Die besonders günstige Lage macht VIENNA TWENTYTWO zum neuen Mittelpunkt und einem der attraktivsten neuen Stadtquartiere in Wien: Mit der Wiener Innenstadt in nur knapp zehn Auto- oder U-Bahn-Minuten Entfernung, mit dem Naherholungsgebiet und Wassersport-Paradies der Alten Donau in unmittelbarer Nähe und mit einem Umfeld rings um Wien, das zu einer der schönsten und lebenswertesten Regionen der Welt zählt.
Der beeindruckende, 19 m lange Rooftop-Pool (im 33. OG) mit faszinierendem Ausblick auf die Stadt lädt zum täglichen Schwimmvergnügen – oder auch zum Fitness-Training – von frühmorgens bei Sonnenaufgang bis spätabends bei Sonnenuntergang ein. Das windgeschützte Sonnendeck mit zahlreichen Liegeflächen ist exklusiv für die Bewohner von VIENNA TWENTYTWO Living zugänglich.
Die Bewohner des Wohnturms genießen neben vielen anderen Annehmlichkeiten auch den luxuriösen Komfort eines Private Gym direkt im Gebäude mit Blick und direktem Zugang auf die begrünte Plaza. Die High-End-Geräte des renommierten Herstellers Technogym® ermöglichen vielfältige Trainingsvarianten (Kraft/Cardio) für die persönliche Fitness.
Ein privater, hochwertig ausgestatteter Wellness-Bereich mit Sauna und Ruheraum ermöglicht komfortables Relaxen und Entspannen in ungestörtem Rahmen. Der direkte Zugang zur Gemeinschaftsterrasse bietet die Möglichkeit frische Luft zu schnappen und ausreichend zu lüften. Als besonderes Service kann die Sauna exklusiv mit der V22 Living App reserviert werden.
Der helle, repräsentative Eingangsbereich verfügt über eine großflächige Verglasung und bequeme Sitzmöglichkeiten, welche bei der Ankunft sofort eine Wohlfühl-Atmosphäre erzeugen. Die praktische Paketboxanlage mit Retourfunktion übernimmt bequem alle Pakete bei Abwesenheit und erspart somit lästige Wege zum nächsten Postamt.
Die ideale Lage direkt am über 1.600 Kilometer langen Wiener Radverkehrsnetz und nahe zur Alten Donau macht VIENNA TWENTYTWO zum optimalen Standort für Radfahrer und E-Biker. Der großzügige Fahrradabstellraum im Parterre fasst über 480 Fahrräder und verfügt über 70 E-Bike-Ladestationen sowie eine eigene Fahrradwerkbank und einen Fahrradwaschplatz.
Der hell gestaltete, repräsentative Eingangsbereich mit baulich getrennter Haus- und Liftlobby sorgt für doppelte Sicherheit vor Zutritt von Unbefugten: Die zu den Wohnungsgeschossen führende Liftlobby kann ausschließlich von Hausbewohnern mittels Schlüssel oder Videogegensprechanlage geöffnet werden. Alle Zugänge sind videoüberwacht und das Sicherheitskonzept wurde in Absprache mit der Polizei Wien erstellt. Die Wohnungseingangstüren entsprechen der empfohlenen Sicherheitsklasse 3, verfügen über einen Türspion und sind für die Installation einer Alarmanlage vorgerüstet.
VIENNA TWENTYTWO besticht nicht nur optisch mit der schlichten Eleganz seiner Architektur. Denn unter der schönen Oberfläche steckt eine ökologische Bauweise und modernste, energieeffiziente Gebäudetechnik, die dem neuen Stadtquartier zu Recht die Green-Building-Auszeichnung DGNB in Gold eingebracht hat. Hinzu kommt der effiziente Einsatz von bis zu 100 % erneuerbarer Energie, die intelligente Grundwassernutzung und ein eigens entwickeltes Wärme-Kälte-Verbundsystem, welches mit Hilfe von Geothermie alle Gebäude mit Raumwärme und Warmwasser versorgt. Zusätzlich verfügt das Stadtquartier über zahlreiche begrünte Flächen und Ruheoasen, welche für eine natürliche Kühlung und ein angenehmes Mikroklima sorgen.
Seit rund dreißig Jahren sorgt das renommierte österreichische Architekturbüro Delugan Meissl Associated Architects (DMAA), gegründet von Elke Delugan-Meissl und Roman Delugan, mit außergewöhnlichen Projekten (wie z. B. das Porsche Museum in Stuttgart oder das Filmmuseum in Amsterdam) für internationales Aufsehen. Hochwertige räumliche Erfahrungen zu schaffen und Orten besonderen Mehrwert durch präzise architektonische Choreografien zu verleihen, steht im Fokus der Arbeit von DMAA, wofür sie 2015 mit dem großen österreichischen Staatspreis ausgezeichnet wurden.
Sofern Sie Ihre Datenschutzeinstellungen ändern möchten (Einwilligungen erteilen oder bereits erteilte Einwilligungen widerrufen), können Sie jederzeit Ihre Einstellungen ändern.
Zweck: Personalisierung von Werbung, Wiedererkennung und personalisierte Bewerbung von Websitebesuchern, Messung des Werbeerfolgs
Verarbeitungsvorgänge: Erhebung von Verbindungsdaten, von Daten Ihres Webbrowsers und von Daten über die aufgerufenen Inhalte; Ausführung von Drittanbietersoftware und Speicherung von Daten auf Ihrem Endgerät; Anreicherung von Werbenetzwerken; Auswertung der Daten; Personalisierung von Werbung; Wiedererkennung und Bewerbung von Websitebesuchern auf fremden Websites, Messung des Werbeerfolgs
Speicherdauer: Daten auf Ihrem Endgerät bis zu zwei Jahre.
Gemeinsamer Verantwortlicher: Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland
Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung: freiwillige, jederzeit widerrufbare Einwilligung
Folgen der Nichteinwilligung: Keine unmittelbare Auswirkung auf die Funktion der Website; jedoch eingeschränkte Möglichkeiten der Bewerbung von Websitebesuchern
Rechtsgrundlage für die Datenübermittlung in die USA: Der Google Konzern übermittelt Ihre personenbezogenen Daten in die USA. Die Rechtsgrundlage für die Datenübermittlung in die USA ist Ihre Einwilligung gemäß Art. 49 Abs 1 lit a iVm Art. 6 Abs 1 lit a DSGVO. Die USA verfügt über kein den Standards der EU entsprechendes Datenschutzniveau. Insbesondere können US Geheimdienste auf Ihre Daten zugreifen, ohne dass Sie darüber informiert werden und ohne dass Sie dagegen rechtlich vorgehen können. Der EuGH hat aus diesem Grund in einem Urteil den früheren Angemessenheitsbeschluss für ungültig erklärt.
Google Tag Manager (USA)
Zweck: Auslösung, Steuerung und Verwaltung weiterer Dienste
Verarbeitungsvorgänge: Erhebung von Verbindungsdaten und von Daten Ihres Webbrowsers; Auswertung zur Weiterentwicklung des Dienstes
Gemeinsamer Verantwortlicher: Google LLC, Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA
Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung: freiwillige, jederzeit widerrufbare Einwilligung
Folgen der Nichteinwilligung: Keine unmittelbare Auswirkung auf die Funktion der Website
Rechtsgrundlage für die Datenübermittlung in die USA: Die Rechtsgrundlage für die Datenübermittlung in die USA ist Ihre Einwilligung gemäß Art. 49 Abs 1 lit a iVm Art. 6 Abs 1 lit a DSGVO. Die USA verfügt über kein den Standards der EU entsprechendes Datenschutzniveau. Insbesondere können US Geheimdienste auf Ihre Daten zugreifen, ohne dass Sie darüber informiert werden und ohne dass Sie dagegen rechtlich vorgehen können. Der EuGH hat aus diesem Grund in einem Urteil den früheren Angemessenheitsbeschluss für ungültig erklärt.
Zweck: Personalisierung von Werbung, geräteübergreifende Wiedererkennung und personalisierte Bewerbung von Websitebesuchern inklusive Berücksichtigung demographischer Merkmale, Messung des Werbeerfolgs
Verarbeitungsvorgänge: Erhebung von Verbindungsdaten, von Daten Ihres Webbrowsers und von Daten über die aufgerufenen Inhalte; Ausführung von Drittanbietersoftware und Speicherung von Daten auf Ihrem Endgerät; Anreicherung von Werbenetzwerken; Auswertung der Daten; Personalisierung von Werbung; Wiedererkennung und Bewerbung von Websitebesuchern auf fremden Websites, Messung des Werbeerfolgs
Speicherdauer: Daten auf Ihrem Endgerät bis zu zwei Jahre.
Gemeinsamer Verantwortlicher: Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland
Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung: freiwillige, jederzeit widerrufbare Einwilligung
Folgen der Nichteinwilligung: Keine unmittelbare Auswirkung auf die Funktion der Website; jedoch eingeschränkte Möglichkeiten der Bewerbung von Websitebesuchern
Rechtsgrundlage für die Datenübermittlung in die USA: Der Google Konzern übermittelt Ihre personenbezogenen Daten in die USA. Die Rechtsgrundlage für die Datenübermittlung in die USA ist Ihre Einwilligung gemäß Art. 49 Abs 1 lit a iVm Art. 6 Abs 1 lit a DSGVO. Die USA verfügt über kein den Standards der EU entsprechendes Datenschutzniveau. Insbesondere können US Geheimdienste auf Ihre Daten zugreifen, ohne dass Sie darüber informiert werden und ohne dass Sie dagegen rechtlich vorgehen können. Der EuGH hat aus diesem Grund in einem Urteil den früheren Angemessenheitsbeschluss für ungültig erklärt.
Google Tag Manager (USA)
Zweck: Auslösung, Steuerung und Verwaltung weiterer Dienste
Verarbeitungsvorgänge: Erhebung von Verbindungsdaten und von Daten Ihres Webbrowsers; Auswertung zur Weiterentwicklung des Dienstes
Gemeinsamer Verantwortlicher: Google LLC, Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA
Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung: freiwillige, jederzeit widerrufbare Einwilligung
Folgen der Nichteinwilligung: Keine unmittelbare Auswirkung auf die Funktion der Website
Rechtsgrundlage für die Datenübermittlung in die USA: Die Rechtsgrundlage für die Datenübermittlung in die USA ist Ihre Einwilligung gemäß Art. 49 Abs 1 lit a iVm Art. 6 Abs 1 lit a DSGVO. Die USA verfügt über kein den Standards der EU entsprechendes Datenschutzniveau. Insbesondere können US Geheimdienste auf Ihre Daten zugreifen, ohne dass Sie darüber informiert werden und ohne dass Sie dagegen rechtlich vorgehen können. Der EuGH hat aus diesem Grund in einem Urteil den früheren Angemessenheitsbeschluss für ungültig erklärt.
Zweck: Personalisierung von Werbung, Wiedererkennung und personalisierte Bewerbung von Websitebesuchern, Messung des Werbeerfolgs
Verarbeitungsvorgänge: Erhebung von Verbindungsdaten, von Daten Ihres Webbrowsers und von Daten über die aufgerufenen Inhalte; Ausführung von Drittanbietersoftware und Speicherung von Daten auf Ihrem Endgerät; Anreicherung von Werbenetzwerken; Auswertung der Daten; Personalisierung von Werbung; Wiedererkennung und Bewerbung von Websitebesuchern auf fremden Websites, Messung des Werbeerfolgs
Speicherdauer: Daten auf Ihrem Endgerät bis zu zwei Jahre.
Gemeinsamer Verantwortlicher:Google LLC, Amphitheatre Parkway, CA 94043 Mountain View, us
Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung: freiwillige, jederzeit widerrufbare Einwilligung
Folgen der Nichteinwilligung: Keine unmittelbare Auswirkung auf die Funktion der Website; jedoch eingeschränkte Möglichkeiten der Bewerbung von Websitebesuchern
Google Tag Manager (USA)
Zweck: Auslösung, Steuerung und Verwaltung weiterer Dienste
Verarbeitungsvorgänge: Erhebung von Verbindungsdaten und von Daten Ihres Webbrowsers; Auswertung zur Weiterentwicklung des Dienstes
Gemeinsamer Verantwortlicher: Google LLC, Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA
Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung: freiwillige, jederzeit widerrufbare Einwilligung
Folgen der Nichteinwilligung: Keine unmittelbare Auswirkung auf die Funktion der Website
Rechtsgrundlage für die Datenübermittlung in die USA: Die Rechtsgrundlage für die Datenübermittlung in die USA ist Ihre Einwilligung gemäß Art. 49 Abs 1 lit a iVm Art. 6 Abs 1 lit a DSGVO. Die USA verfügt über kein den Standards der EU entsprechendes Datenschutzniveau. Insbesondere können US Geheimdienste auf Ihre Daten zugreifen, ohne dass Sie darüber informiert werden und ohne dass Sie dagegen rechtlich vorgehen können. Der EuGH hat aus diesem Grund in einem Urteil den früheren Angemessenheitsbeschluss für ungültig erklärt.